- Jobs
- Jobs,Steve, US-amerikanischer Computerpionier, *24. 2. 1955 San Francisco; Jobs' Geburtsname war Steven Paul; er wurde bald nach seiner Geburt von Steve und Clara Jobs adoptiert. Seine biologische Schwester ist die Schriftstellerin Mona Simpson. Jobs wuchs in Mountain View in Kalifornien auf, in der Region, die später zum »Silicon Valley« wurde.Er arbeitete zunächst bei Atari, wo er Steven (Steve) Wozniak traf. Beide zusammen gründeten 1976 die »Garagenfirma« Apple Computers, um den von ihnen erfundenen Mikrocomputer Apple I zu vermarkten. Jobs entwickelte u. a. den Macintosh (»Mac«), noch heute praktisch die einzige kommerziell erfolgreiche Alternative zum Windows-PC. 1985 verließen Jobs und Wozniak Apple, Jobs gründete das Unternehmen Next, das 1988 den Next-Computer sowie das Betriebssystem NextStep auf den Markt brachte. 1986 kaufte Jobs von George Lucas für 10 Millionen US-$ die Computereffektabteilung von Lucasfilm Ltd. und machte daraus das eigenständige Unternehmen Pixar (»Toy Story«, »Monster Inc.«).Anders als die Apple-/Macintosh-Rechner konnten sich die Next Workstations nicht am Markt durchsetzen. 1996 wurden die Reste von Next an Apple verkauft - u. a., um Jobs als Berater zurück in die Firma zu holen. Seit 1997 ist er wieder Chef von Apple. Mit der kurz darauf erfolgten Einführung der Rechner PowerMac G3 und iMac hatte Apple nach längerer Durststrecke erstmals wieder wirtschaftliche Erfolge, die auch im neuen Jahrhundert anhielten. Das 2001 publizierte neue Mac-Betriebssystem Mac OS X (Mac OS) beruht übrigens im Wesentlichen auf NextStep, dessen u. a. von Steve Jobs konzipierte Technologie mit dem Next-Aufkauf 1996 miterworben wurde.
Universal-Lexikon. 2012.